Stimmstörungen - ein Fokus der Klinischen Sprechwissenschaft Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Praxis

Biographical note: Susanne Voigt-Zimmermann, Dr. phil., HNO-Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Stephanie Kurtenbach, Dr. phil., Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik an der MLU Halle-Wittenberg. Gabriele Finkbeiner, Praxis für Sprachtherapie Oswald, Rüdersdorf bei Berlin, Vors...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Voigt-Zimmermann, Susanne (Editor), Voigt-Zimmermann, Susanne, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin Frank & Timme 2016
[Berlin, Germany] : 2016.
Series:Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 6.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009436528406719
Description
Summary:Biographical note: Susanne Voigt-Zimmermann, Dr. phil., HNO-Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Stephanie Kurtenbach, Dr. phil., Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik an der MLU Halle-Wittenberg. Gabriele Finkbeiner, Praxis für Sprachtherapie Oswald, Rüdersdorf bei Berlin, Vorsitzende des DBKS e. V. Anke Bergt, Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V., stellvertretende Vorsitzende des DBKS e. V. Wanda Mainka, Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson, Beelitz-Heilstätten.
Long description: Die Arbeit an der Stimme, ob diagnostisch, therapeutisch, vorbeugend oder wiederherstellend, ist und bleibt einer der Kernbereiche der Klinischen Sprechwissenschaft. Die Autoren dieses Bandes geben exemplarisch Auskunft über aktuelle Stimmforschungsergebnisse, interdisziplinäre Projekte und zentrale sowie randständige Aspekte der Stimme, ihrer Variabilität, Erkrankung, Diagnostik und Therapie. So geht es beispielsweise um den kindlichen Umgang mit der Stimme, Stimmtraining für Transsexuelle, die Ästhetik von Radiostimmen und besondere Phänomene wie das Jodeln oder den Obertongesang.
Item Description:PublicationDate: 20161130
Physical Description:1 online resource (177 pages)
ISBN:9783732992454
9783732997374