Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge
Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Menschen erkennen sich vor allem über ihre Dinge (Arte-fakte) und sind so mit sich selbst eine Zeit. Zeitgestaltung von Menschen ist bedingt und Archäologie ihre Geschichte. Undine Stabrey zeigt am Verhältnis von Mobilität und Erkenntnis, wie Vergangenhei...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
Bielefeld : [2017] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Histoire (Transcript (Firm)) ;
98. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009436040006719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Innehalten 5 Vorweg und Handhabe 9 I. Von Zeit und Archäologie - Temporale Relationen 15 II. Ding und Zeit als System - Dreiperiodenargumentation oder auf der Suche nach der gefundenen Zeit 67 III. Die Unsichtbarmachung des Sehbaren 133 Zusammenfassung 205 Résumé 213 Dank & Diss 219 Abkürzungs- und Informationsverzeichnis 221 Wortorte 239