Kriegserfahrungen erzählen Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven

Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Tagung "Kriegserfahrungen erzählen" (-)
Other Authors: Rogge, Jörg (auth), Rogge, Jörg editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2017
Bielefeld : [2017]
Edition:1st ed
Series:Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 37.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009436039506719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 INHALTSVERZEICHNIS 5 Vorwort 7 Kriegserfahrungen erzählen - Einleitung 9 Krieg der Ritter - Erzählmuster des Heroischen bei Jean Froissart 31 Arthurische Archivierung: Die Objektivierung subjektiver Kriegserfahrungen in Sir Thomas Malorys Le Morte Darthur 47 Kämpfer als Schreiber Bemerkungen zur Erzählung von Kampferfahrung und Verwundung in deutschen Selbstzeugnissen des späten Mittelalters 73 "Sauberer Krieg" oder Katastrophe Der Sacco di Mantova (1630) in zeitgenössischen Darstellungen 107 "Beichtsweiß erzehlen" Krieg und Bekenntnis in Grimmelshausens Courasche 135 AUTOREN 157