Imitatio heroica Heldenangleichung im Bildnis
Unter dem Begriff der imitatio heroica lassen sich Formen des Auftretens und der Darstellung historischer Personen zusammenfassen, die sich heroische Figuren zum Vorbild nehmen. Seit der Antike gehört dies zu den häufigsten Formen vor allem, aber nicht nur der Bildnisrepräsentation politisch oder ku...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[Place of publication not identified] :
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
[2015]
|
Colección: | Helden - Heroisierungen - Heroismen
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009435741306719 |
Tabla de Contenidos:
- Titelei/Inhaltsverzeichnis
- Imitatio heroica - Zur Reichweite eines kulturellen Phänomens
- Living the imitatio: The Heroic as Royal Paradigm in Ancient Macedonia
- Imitatio Alexandri - Zu Aneignungs- und Angleichungsphänomenen im römischen Porträt
- Heroische Aspekte im römischen Kaiserporträt - Der Fall des Augustus
- Auf ewig Held? Zu Porträtdarstellungen in der römischen Sarkophagplastik
- Hos multo elegantius, si ecclesiastica loquendi consuetudo pateretur, nostros heroas uocaremus. Sprachbilder im frühchristlichen Märtyrerdiskurs
- in honore et exaltatione di Soa Excelentia - Das Standbild des Andrea Doria in der Gestalt Neptuns von Baccio Bandinelli
- Ars et maiestas - Formen der imitatio heroica im barocken Herrscherbildnis
- Quel héros pour le Roi ? Monarchie et héroïsation d'Henri IV à Louis XIV
- Heroic Waste: Walpole, Ridicule and the Heroic in Early Eighteenth-century British Caricature
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Farbtafeln.