Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Gesundheit normative Aspekte von Public Health

Eine Politik der Gesundheitsförderung wirft Fragen der sozialen Gerechtigkeit und des Schutzes der individuellen Selbstbestimmung auf. Gesundheit und Gesundheitsverteilung hängen nicht nur von der medizinischen Versorgung ab. Sobald der Sozialstaat im Sinne einer Public Health-Politik auch die sozia...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Huster, Stefan, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Baden-Baden, [Germany] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
2015.
Edición:1. Auflage
Colección:Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie ; Heft 49.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009435734006719
Tabla de Contenidos:
  • Cover; I. Die Sorge um Gesundheit und Gesundheitsgerechtigkeit ; 1. Versorgung und Vorsorge ; 2. Die sozialen Gesundheitsdeterminanten ; 3. Die normativen Probleme von Public Health ; II. Selbstbestimmung und Gesundheit ; 1. Eigenverantwortung im Versorgungssystem ; 2. Grund und Grenzen der Beeinflussung des gesundheitsbezogenen Verhaltens ; 3. Nudging als freiheitsverträgliche Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens? ; a) Das Verbot des Paternalismus ; b) Der libertäre Paternalismus ; c) Nudging: Pro und Contra ; d) Der eudaimonistische Hintergrund
  • e) Grund und Grenzen des Nudging 4. Die Relativierung der Selbstbestimmung in der Public Health-Diskussion ; a) Negativer und positiver Gesundheitsbegriff ; b) Disziplinäre Prägungen ; c) Die soziale Einbettung der Selbstbestimmung ; III. Soziale Gesundheitsungleichheiten ; 1. Gesundheitsungleichheiten in der moralischen Kritik ; 2. Gerechtigkeitstheoretische Besonderheiten und Probleme bei der Beurteilung sozialer Gesundheitsungleichheiten ; a) Unklare Verantwortlichkeiten und Handlungsoptionen ; b) Direkte oder indirekte Bewertung?
  • c) Gesundheitsungleichheiten in den Theorien der sozialen Gerechtigkeit 3. Gerechtigkeit oder Solidarität? ; IV. Public Health und das Recht ; 1. Gesundheitsförderung in der Jurisprudenz ; 2. Entgrenzung vs. Begrenzung: das Spannungsverhältnis von Recht und Public Health ; 3. Alles ist Gesundheit, aber Gesundheit ist nicht alles