Affekt Macht Netz Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft

Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutsche Forschungsgemeinschaft, funder (funder)
Otros Autores: Mühlhoff, Rainer editor (editor), Breljak, Anja editor, Slaby, Jan editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2019
Bielefeld : [2019]
Edición:First edition
Colección:Digital society (Bielefeld, Germany)
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434678406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Was ist Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft? 7 Die Zeit der Datenmaschinen 37 Netzwerkaffekte 55 Big Data Is Watching You 81 Tasten 107 Klicklust und Verfügbarkeitszwang 131 Die umkämpfte Grenze zwischen Liebe und Stalking 155 More Substance Than a Selfie? 183 Tears in Heaven 203 Die neue Lust am Ressentiment 225 The Internet is Dead - Long Live the Internet 247 Affektive Netze 269 Öffentlichkeit trotz alledem 291 »Die Mächte verstehen, die am Werk sind« 315 Negri und Wir : Affekt, Subjektivität und Kritik in der Gegenwart 337 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 353