Adipositas-Management in Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin und Notfallmedizin

Übergewicht und Adipositas nehmen weltweit zu: In Deutschland ist die Mehrzahl der Erwachsenen übergewichtig oder adipös, unter den Kindern und Jugendlichen ist es bereits fast ein Viertel. Adipositas bedeutet für die Betroffenen gravierende gesundheitliche Risiken und Probleme, die im Rahmen ei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Lewandowski, Klaus (Editor), Lewnadowski, Klaus, editor (editor), Bein, Thomas, editor (contributor), Bäumel, M., contributor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2012
Berlin : [2012]
Edición:1. Auflage
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434663606719
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Titel; Die Autoren; Vorwort; Inhalt; I Zahlen, Fakten, Trends; 1 Epidemiologische und gesundheitsökonomische Aspekte; 2 Ätiologie der Adipositas; II Pathophysiologie der Adipositas; 1 Lungenfunktion und pulmonaler Gasaustausch; 2 Kardiozirkulatorisches System; 3 Adipositas und Niere; 4 Adipositas und Endokrinium; 5 Orthopädische Aspekte bei Kindern und Erwachsenen; 6 Dekubitus; III Psychische Aspekte; 1 Adipositas aus psychosomatischer Sicht; 2 Stigmatisierung: Implikationen für die Kommunikation mit adipösen Patienten ; IV Chirurgie und Traumatologie
  • 1 Besonderheiten bei Übergewichtigen/Fettleibigen in Chirurgie und Traumatologie2 Chirurgische Behandlung der morbiden Adipositas und metabolischer Störungen; V Adipositasmanagement: Organisation, Ausstattung, Regelungen; 1 Organisatorische Voraussetzungen, Standard und medikolegale Aspekte; 2 Übergewicht - ein Problem für die Arbeitsmedizin?; 3 Adipositasmanagement in der Klinik - Planung, Analyse, Umsetzung; 4 Adipositasmanagement: Equipment, Räumlichkeiten, Besonderheiten; VI Atemwegsmanagement und Beatmung; 1 Atemwegsmanagement; 2 Strategien der Beatmung und Entwöhnung
  • VII Lagerungsmanagement und Mobilisation1 Lagerungsmanagement und Lagerungstherapie in Anästhesie und Intensivmedizin; 2 Physio- und bewegungstherapeutische Aspekte ; VIII Arzneimitteltherapie beim adipösen Patienten; Einleitung; 1 Zentrale Begriffe der Pharmakokinetik; 2 Pharmakokinetische Besonderheiten beim adipösen Patienten; 3 Pharmaka aus Anästhesie und Intensivmedizin; IX Ernährung, Flüssigkeit, Blut und Gerinnung; 1 Blutgerinnung und Antikoagulation; 2 Ernährung, Flüssigkeits- und Volumentherapie - Besonderheiten im Management des adipösen Patienten; X Monitoring und Bildgebung
  • 1 Bildgebung bei Übergewichtigen2 Monitoring bei Adipositas in AINS; XI Analgesie und Sedierung; 1 Analgosedierung bei Adipositas; 2 Akutschmerztherapie und postoperative Schmerztherapie bei adipösen Patienten; 3 Chronische Schmerztherapie bei Adipositas; XII Anästhesie; 1 Prämedikationsvisite; 2 Pharmakologie/Narkoseführung; 3 Perioperative respiratorische Komplikationen; 4 Atemwegsmanagement - intraoperative Beatmung; 5 Regionalanästhesie; 6 Postoperatives Management; XIII Notfallmedizin; 1 Rettungs- und Notarztdienst - Was ist anders?; XIV Adipöse Kinder
  • 1 Besonderheiten und Probleme bei der Anästhesie des adipösen Kindes2 Intensivtherapie bei adipösen Kindern und Jugendlichen; Sachwortverzeichnis