Regime der Anerkennung Kämpfe um Wahrheit und Recht in der Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur

Kann ein philosophisches Konzept dazu dienen, vergangenheitspolitische Debatten besser zu verstehen? Alexander Hasgall nähert sich dieser Frage anhand der (Nach-)Geschichte der letzten Militärdiktatur Argentiniens an. Er zeigt auf, wie den Opfern massiver Menschenrechtsverletzungen durch Anerkennu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hasgall, Alexander (Author)
Corporate Author: Swiss National Science Foundation (SNSF) Projektnummer: B-0010_167570 / 1 funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2016
Bielefeld : [2016]
Edition:1st ed
Series:Histoire (Transcript (Firm)) ; 95.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434535806719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 1. Einleitung 13 2. Wahrheit und Anerkennung 41 3. Argentinien: Vorgeschichte und Geschichte des Proceso de Reorganización Nacional 93 4. Die Welt aufklären 129 5. Verdad y Justicia? 181 6. Von der verordneten Versöhnung zum öffentlichen Schuldbekenntnis 209 7. Benennende Anerkennung 229 8. Die Bedeutung von Anerkennung beim Umgang mit Diktaturvergangenheit 273 9. Nachtrag 289 Bibliographie 295 Backmatter 329