Alltagskulturen in den Slums von Nairobi Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2019
Bielefeld : [2019] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Sozial- und Kulturgeographie
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009433358606719 |