Auf dem Weg zu einer Green Economy Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann

Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer S...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kahlenborn, Walter (Editor), Kahlenborn, Walter editor (editor), Clausen, Jens editor, Behrendt, Siegfried editor, Göll, Edgar editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2019
Bielefeld : [2019]
Edición:1st ed
Colección:Neue Ökologie
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009433354906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Vorwort 7 2. Einleitung 9 3.1 Pfadabhängigkeiten 21 3.2 Models of Change 31 3.3 Effizienz, Konsistenz und Suffizienz als Basisstrategien einer Green Economy 51 3.4 Übergreifendes Systemmodell 70 4.1 Pfadabhängigkeiten und Hindernisse aus 15 Transformationsfeldern in den Bereichen Wärme, Mobilität, Ressourcen und Landwirtschaft 77 4.2 Erfolgsfaktoren aus 20 Transformationsbeispielen in den Bereichen Wärme, Mobilität und Ressourcen 132 5.1 Pfadwechselkonzeption für eine Green Economy 183 5.2 Roadmap für eine Wärmewende im Gebäudesektor 186 5.3 Roadmap E-Mobilität 208 5.4 Roadmap Produkte länger nutzen 228 6. Fazit 249 Literatur 267 Autorinnen und Autoren der Kapitel 299