Digitale Souveränität Bürger, Unternehmen, Staat

Im vorliegenden Themenband des Institutes für Innovation und Technik (iit) werden ausgehend von einer deutschen Perspektive verschiedene Aspekte und Ansatzpunkte zur aktuellen Transformation beleuchtet. Die Entwicklung einer digitalen Souveränität und entstehender Handlungsfelder werden für Bürger,...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Volker Wittpahl (auth), Wittpahl, Volker. editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Nature 2018
2017.
Edition:1st ed. 2017.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009432082206719
Table of Contents:
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Bürger
  • Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien
  • Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität
  • Unternehmen
  • Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft
  • Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0
  • Staat
  • Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘?
  • Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität
  • Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe
  • Ausblick.