Choreographie als kritische Praxis Arbeitsweisen bei Xavier Le Roy und Thomas Lehmen
Das kritische Potenzial des Bühnentanzes wird meist in der Aufführung lokalisiert. Diese Studie zeigt, dass es bereits im künstlerischen Schaffensprozess zu verorten ist. Am Beispiel von Xavier Le Roy und Thomas Lehmen werden choreographische Arbeitsweisen vorgestellt, die Kritik an den Produktio...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | TanzScripte ;
Bd. 13. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431309906719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 9 Einleitung 13 1. Zum Kritikbegriff in Theorie und Praxis 39 2. Die Tanzszene als kulturelles Feld 89 3. Prozesse, Methoden, Zusammenarbeit und Formate 127 4. Relevanz für Ästhetik, Rezeption, Bildung und Diskurs 219 5. Schluss und Ausblick 243 6. Produktions- und Aufführungsverzeichnis 249 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 261 8. Abbildungsverzeichnis 277 Backmatter 278