Ästhetik der Objektivität Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert

Objektivität ist ein Stilmerkmal - strategisch eingesetzt und historisch wandelbar. Die kultur- und geschichtswissenschaftliche Forschung hat die Geschichte der Objektivität zunehmend zum Thema gemacht, dabei aber die Berührungslinien zwischen Kunst und Naturwissenschaft nur wenig beachtet. Tatsa...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zimmermann, Anja (Autor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Studien Zur Visuellen Kultur
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431307906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 I. Was kann eine Stilgeschichte der Objektitvität (sein)? Eine Einleitung 9 II. Zwei Realismen: Kunst, Wissenschaft und das ›wahre Bild‹ 27 III. Sichtbarkeit und Objektivität im 19. Jahrhundert: Visualisierungsstrategien in Medizin und Kunst 143 IV. Objektivität - Wahrheit - Blick. Ein Resümee 225 Literatur 231 Abbildungsnachweis 249 Backmatter 251