Operation Video Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre

Der Band befragt die Videokunst der frühen 1970er Jahre hinsichtlich ihrer Interventionen in Körper- und Mediendiskurse bzw. Subjektdiskurse der Zeit. Im Anschluss an Walter Benjamin entwickelt die Studie hierfür ein operatives Bildverständnis und arbeitet »den wachen Sinn für die Signatur der...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Adorf, Sigrid (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Studien Zur Visuellen Kultur
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431305506719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 INHALT 5 EINLEITUNG 11 I. DAS MEDIUM IST POLITISCH? FERNSEHEN, VIDEO UND SUBJEKT UM 1970 25 II. DAS PRIVATE IST POLITISCH! REPRÄSENTATIONSKRITISCHE EINGRIFFE IM ›ALLTAG‹ 103 III. BILD - KÖRPER. METHODISCHE UND MEDIENTHEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUM BEGRIFF DER OPERATION 143 IV. OPERATIONEN AM ›BILD DER FRAU‹. SICHTBARE BEWEGUNGEN IN EINEM FESTEN RAHMEN 191 V. DER PREKÄRE KÖRPER ›DES KÜNSTLERS‹ UM 1970. POSEN UND POSITIONEN 245 VI. DAS BILD OPERIERT AN DER GESCHICHTE (DES SUBJEKTS) 299 ZUSAMMENFASSUNG 339 ABBILDUNGSNACHWEIS 341 LITERATUR 347 INDEX 367 DANK 373 Backmatter 374