Ästhetik der Immersion Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City

Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössisch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bieger, Laura (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Edición:1st ed
Colección:Kultur- und Medientheorie.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431304606719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 INHALT 5 DANKSAGUNG 7 EINLEITUNG: WAS MANCHE RÄUME WOLLEN 9 1. Urbaner Raum als Heterotopie und Bild-Raum: Washington, Las Vegas und die White City 23 2. ›Living in Translated Worlds‹ Bilder - Zeichen - Räume 51 3. Drei andere Bild-Räume 75 4. Las Vegas von Neuem: Zerstören - Reisen - Vorstellen 135 5. ›Scripted Spaces‹ und Erlebnis-Räume 165 6. Auftauchen in Las Vegas: Von Realitätsverlust zu Realer Fiktion 207 7. ›Still Learning from Las Vegas‹ Schluss und Horizont 233 Literaturverzeichnis 249 Abbildungsverzeichnis 259 Backmatter 264