Menschliches Handeln als Improvisation Sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven

Improvisieren ist menschlich. Weil das Leben zum Umgang mit dem Unvorhersehbaren herausfordert, ist das Improvisieren eine Kompetenz, die nicht nur in der Kunst, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt. Jedes menschliche Handeln enthält ein Improvisationspotenzial. Wenn diese Annahme rich...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kurt, Ronald (Editor), Kurt, Ronald editor (editor), Näumann, Klaus editor
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431304306719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung 7 Komposition und Improvisation als Grundbegriffe einer allgemeinen Handlungstheorie 17 Theoretisch-begriffliche Anschlussstellen für ein Verständnis menschlichen Handelns als Improvisation 47 Die Form der Freiheit 67 ›Es improvisiert‹ Improvisation in der nordindischen Kunstmusik 99 Improvisation: Über ihren Gebrauch und ihre Funktion in der Geschichte des Jazz 133 Musikalisches Improvisieren: Ein Ausdruck des Augenblicks 159 Improvisation als Merkmal und Gegenstand des Musikunterrichts 183 Vom Sinn der Improvisation als Spiel 215 AUTORINNEN UND AUTOREN 233 Backmatter 235