Technische Reproduzierbarkeit Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung

Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische V...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hieber, Lutz (Editor), Hieber, Lutz editor (editor), Schrage, Dominik editor
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431304006719
Description
Summary:Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst. Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.
»Einmal mehr zeigt sich: Kulturwissenschaft kann heute nur mehr interdisziplinär betrieben werden.« Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de, 10.02.2009 Besprochen in: Sociologica Internationalis, 46/1 (2008), Dierk Spreen
Physical Description:1 online resource (202)
ISBN:9783839407141