Im Kino der Humanwissenschaften Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens

In diesem Buch wird erstmals der Stellenwert der audiovisuellen Medien für die Herstellung und Popularisierung von Wissen aufgezeigt. Der historische Rahmen der Studie erstreckt sich dabei von den kinematographischen Bewegungsstudien in Psychiatrie und Physiologie Ende des 19. Jahrhunderts bis zum...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reichert, Ramón (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431302606719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einführung 9 I. Filmtheorie und Wissenschaftsgeschichte 17 II. Dispositive der Wahrnehmung 55 III. Paratexte 101 IV. Prozeduren der Didaktik 125 V. Medientechniken des Unbewussten um 1900 159 VI. 1937/1955 Geschlechterpolitik im Röntgenfilm 179 VII. Sozialhygienische Filme im »Dritten Reich« 193 VIII. Zeichentrick im Effizienzfieber: Industrial Organization (1951) 207 IX. Popularisierungsstrategien: Produktivitätsfilme 1948-1952 227 X. Das Labor als Filmstudio: Das Stanford Prison Experiment (1971) 247 Literatur 263 Abbildungsnachweis 291 Drucknachweis 293 Dank 293 Backmatter 295