Verkörperungen des Waldes Eine Körper-, Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte

Naturorte sind immer Orte sozialer Konstruktion. Der Autor analysiert verschiedene Waldtypen und deren Inventar in der Geschichte Europas als »Bild- und Erfahrungsräume«: »Verkörperungen« antagonistischer Strukturen, »Bilder«, die per Wahrnehmung bzw. aktiver Aneignung entstehen und »Rahmen« für...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Termeer, Marcus (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Sozialtheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431296706719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Verkörperungen - Bilder: theoretische Begriffsbestimmungen 37 Das ›soziale Geschlecht‹ der äußeren Natur Teil I: ›Weiblicher Wald‹ 67 Das ›soziale Geschlecht‹ der äußeren Natur Teil II: ›Männliche Wildnis‹ 209 Den Wildwuchs transformieren: Idealbild Wald 499 Ausleitung: Bilder dritter Ordnung 585 Abbildungsverzeichnis 605 Bibliographie 607 Backmatter 642