Der Beitrag der Prospect Theory zur Beschreibung und Erklärung von Servicequalitätsurteilen und Kundenzufriedenheit im Kontext von Versicherungsentscheidungen
Das Thema Kundenzufriedenheit nimmt bei Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Die Autorin konzentriert sich auf die Versicherungsbranche und misst den Einfluss der Dienstleistungsqualität auf die Kundenzufriedenheit. Zur Messung von Servicequalität wird SERVQUAL, ein von der Wissenschaft aner...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2012
Bern, Switzerland : 2012. |
Colección: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien ;
Bd. 51. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009430781406719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung; 1.2.1. Methodische Vorgehensweise zur Problemlösung; 1.2.2. Überprüfung der Konstrukte; 1.2.2.1. Dienstleistungsqualität; 1.2.2.2. Kundenzufriedenheit; 1.2.3. Überprüfung des Zusammenhangs der Konstrukte; 1.2.3.1. Linearität versus Asymmetrie; 1.2.3.2. Extremwerte; 1.2.4. Überblick der zu prüfenden Basissätze; 1.3.Aufbau der Untersuchung; 2.Wissenschaftstheoretische Grundlagen; 2.1.Wie Wissenschaft Wissen schafft
- 2.2. Funktionalität der Wissenschaftstheorie2.3.Methodische Spielregeln der Wissenschaft; 2.3.1. Die Induktion; 2.3.2. Das Konzept der Verifizierbarkeit; 2.3.3. Das Konzept der Falsifizierbarkeit; 2.3.3.1. Deduktives Überprüfungsverfahren; 2.3.3.2. Der raffinierte Falsifikationismus; 2.3.3.3. Die Erhöhung der Falsifizierbarkeit und Ad-hoc Modifikationen; 2.3.4. Die Bewährung - ein Vergleich induktivistischerund falsifikationistischer Sichtweise; 2.3.5. Die Vorteile des Falsifikationismus gegenüberdem Induktivismus; 2.4.Wissenschaftlicher Fortschritt
- 4.3.3. Prospect Theory zur Erklärung von Servicequalitätund Kundenzufriedenheit5.Messinstrumente; 5.1.Das Messinstrument für Kundenzufriedenheit; 5.2. SERVQUAL - das Messinstrument für Dienstleistungsqualität; 5.2.1. Status Quo von SERVQUAL; 5.2.2. Der Vergleichsstandard und dessen Einflussgrößen; 5.2.3. SERVQUAL im Versicherungskontext; 6.Untersuchungsdesign; 6.1.Vorbereitung der Erhebung; 6.2. Stichprobe; 6.3. Stichprobengröße; 7.Untersuchungsergebnisse; 7.1.Reliabilitätsanalyse; 7.1.1. Cronbachs Alpha; 7.1.2. Cronbachs Alpha SERVQUAL; 7.1.3. Cronbachs Alpha Zufriedenheit
- 7.2. Faktorenanalyse