Medienkritikfähigkeit messbar machen Analyse medienbezogener Fähigkeiten bei Eltern von 10- bis 15-Jährigen

Wenn Eltern kritisch und reflektiert mit Medien umgehen, können sie diese Fähigkeit auch an ihre Kinder weitergeben. Doch worin besteht diese Fähigkeit? Wie lässt sie sich erfassen? In ihrer Dissertation entwickelt die Autorin ein Testverfahren und erhebt Basisdaten, um die Medienkritikfähigkei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rott, Karin Julia (Autor)
Otros Autores: Brödel, Rainer editor (editor), Nittel, Dieter editor, Schmidt-Lauff, Sabine editor, Rohs, Matthias editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld wbv Publikation 2020
Edición:1st ed
Colección:Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009430297206719
Tabla de Contenidos:
  • 1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2. Erziehung in einer mediatisierten Welt 2.1 Der Medienbegriff 2.2 Mediensozialisation 2.3 Familiale Mediennutzung 2.4 Medienerziehung in der Familie 2.5 Medienkompetenz als Ziel von Medienerziehung 2.6 Zusammenfassung und Fazit 3. Medienkritik(fähigkeit) 3.1 Begriffsverständnis Medienkritik 3.2 Institutionalisierung von Medienkritik 3.3 Medienkritik als Aspekt von Medienkompetenzmodellen 3.4 Zusammenfassung und Fazit 4. Messung von Medienkritikfähigkeit 4.1 Methoden zur Messung von Kompetenzen 4.2 Messung von medienbezogenen Kompetenzen durch Selbstbeurteilungen und Wissensfragen 4.3 Messung von medienbezogenen Kompetenzen durch Testverfahren 4.4 Zusammenfassung und Fazit 5. Empirische Anlage der Studie 5.1 Fragestellungen und Hypothesen 5.2 Methodisches Vorgehen und Design der Studie 5.3 Beschreibung der verwendeten Stichprobe 6. Entwicklung eines Testinstrumentes für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.1 Operationalisierung von Medienkritikfähigkeit 6.2 Entwicklung eines Testinstruments für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.3 Qualität des entwickelten Testinstruments für Medienkritikfähigkeit von Eltern 6.4 Zusammenfassung und Fazit 7. Medienkritikfähigkeit von Eltern: Ergebnisse der quantitativen Erhebung 7.1 Medienkritikfähigkeit von Eltern 7.2 Zusammenhänge von Medienkritikfähigkeit und unterschiedlichen demographischen Merkmalen 7.3 Zusammenhänge von Medienkritikfähigkeit mit dem medienerzieherischen Handeln von Eltern 8. Diskussion der Ergebnisse zur Erhebung von Medienkritikfähigkeit von Eltern 8.1 Diskussion der Ergebnisse zur Medienkritikfähigkeit von Eltern 8.2 Diskussion der Ergebnisse zum medienerzieherischen Handeln der Eltern 8.3 Diskussion und Reflexion des entwickelten Ergebungsinstruments und methodischen Vorgehens 9. Fazit und Ausblick 9.1 Zusammenführung der zentralen Forschungsbefunde 9.2 Beitrag zum Forschungsstand 9.3 Ausblick