Der freie Wille und die Schuldfähigkeit in Recht, Psychiatrie und Neurowissenschaften

Bereits seit der griechischen Antike wurde die Frage nach dem freien Willen und damit auch nach der Schuldfähigkeit von Straftätern immer wieder aufgegriffen. Im 20. Jahrhundert wurde die Idee der Existenz eines freien Willens von unterschiedlichen wissenschaftlichen Richtungen vehement kritisiert...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Stompe, Thomas (-)
Otros Autores: Schanda, Hans
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013.
Berlin 2010
Edición:1. Auflage
Colección:Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009430284706719
Descripción
Sumario:Bereits seit der griechischen Antike wurde die Frage nach dem freien Willen und damit auch nach der Schuldfähigkeit von Straftätern immer wieder aufgegriffen. Im 20. Jahrhundert wurde die Idee der Existenz eines freien Willens von unterschiedlichen wissenschaftlichen Richtungen vehement kritisiert: Sowohl Freud und seine Nachfolger, wie auch die modernen Sozialwissenschaften und naturwissenschaftliche Disziplinen wie die vergleichende Verhaltensforschung, die Verhaltensgenetik und die Hirnforschung stellen das Konzept des freien Willens in Frage. Das Unbewusste, die soziale Prägun
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (247 p.)
ISBN:9783954660155
9783954660148