Landeskunde Nord Beiträge zur 1. Konferenz in Göteborg am 12. Mai 2012

Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landesku...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Grub, Frank Thomas (Editor), Grub, Frank Thomas, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2013
Frankfurt am Main : [2013]
Series:Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur = Northern European studies in literature, language and culture ; Band 1.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429957806719
Description
Summary:Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landeskunde, insbesondere in den nordischen Laendern, voranzutreiben. Paedagogische Konzepte, die ueber die fragwuerdige Vermittlung von Daten und angeblich typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Deutschen, Oesterreicher und Schweizer hinausgehen, sind rar. Diesem Defizit will der Band in seiner V.
Item Description:Konferenz in Göteborg am 12. Mai 2012.
Physical Description:1 online resource (170 pages) : digital file(s)
Also available in print form
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783653026900