Judith Butler und die Theologie Herausforderung und Rezeption
Judith Butler fasziniert und verstört, ihr Werk ist gleichermaßen prägend, irritierend und herausfordernd. Diese Spannung findet sich auch deutlich in der Theologie: Für die einen ist ihre Gendertheorie ebenso bedeutsam wie ihre Öffentlichkeitstheorie, ihre Einlassungen zur Verkörperung der Ver...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
Bielefeld : [2020] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Religionswissenschaft
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429770606719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 9 Halbierte Rezeption 25 »Unsere Chance menschlich zu werden« 43 Judith Butler und das Recht 63 Performanz. Macht. Gottesdienst 79 Empathie, Betrauerbarkeit und Verwandtschaft 99 Gefährdetes Leben 119 Fragiles Subjekt und Gnade 137 Judith Butler - Herausforderungen aus der Sicht einer theologischen Ethik 149 Das Gegebene als Maß des Möglichen zurückweisen 173 Moral Accountability and Nonvoluntary Participation in Social Sin 189 Die normative Kraft der Lücke 201 Das gefährdete Leben und sein Hoffnungsversprechen auf Erlösung 219 »We Are Undone by each other« 237 Theology, Science, and Sexual Diversity 255 Judith Butler und die (protestantische) Kirchengeschichte 273 Der lange Schatten des 19. Jahrhunderts 287 Konklusion 307 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 313