Literarische Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie Kehlmann – Del Giudice – Serres
Auf der Grundlage einer allgemeinen textphänomenologischen und -theoretischen Bestimmung des Phänomens einer poetica scientiae versucht die vorliegende Studie, mit Fokus auf der Literatur der Postmoderne und Gegenwart, zur Profilierung des ebenso strittigen wie konstruktiven Dialogs zwischen Literat...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2021
[2020] |
Series: | Literatur- und Naturwissenschaften
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429262106719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I: Historische und systematische Grundlegungen
- 1 Literatur und Wissenschaft: Problematisierung einer Leitdifferenz
- 2 Wissenschaft als Literatur: Poetik und Hermeneutik der literarischen Transformation wissenschaftlicher Diskurse
- Teil II: Literarische Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsgeschichtsschreibung
- 1 Literarische Wissenschaftsgeschichtsschreibung zwischen Geschichtswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte
- 2 Zur Lektüre und Analyse von Kehlmanns wissenschaftshistorischem Roman
- 3 Die Vermessung der Welt zwischen fiktionaler Wissenschaftsgeschichte und wissenschaftshistoriographischer Metafiktion
- Teil III: Literarische Epistemologie
- 1 Literarische Epistemologie
- 2 Daniele del Giudice: Atlante occidentale
- 3 Michel Serres’ ‚Epistemopoetik‘
- Schluss
- Literaturverzeichnis
- Register
- Danksagung