Kreativität Eine philosophische Analyse

"Kreativität" ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art "Black Box" des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Mahrenholz, Simone, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : De Gruyter 2011
[2012]
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429261006719
Tabla de Contenidos:
  • Front Matter
  • 1. Einleitung Der Forschungsgegenstand - die Grundfrage
  • 2. Wie ist Kreativität möglich? Hauptthese der Arbeit
  • 3. Historischer Hauptteil I: Antike Verbinden und Unterscheiden - Vom Eros zur Kritik
  • 4. Historischer Hauptteil II: Aufstieg und Bruch der epistemischen Stufenleiter vom späten 17. zum frühen 19. Jahrhundert
  • 5. Systematischer Hauptteil I: Die Logik der Zeichen und die Logik des Denkens. Vom anbrechenden Informationszeitalter zur zeichen- und medial vermittelten Gegenwart: Nelson Goodman und Fred Dretske
  • 6. Systematischer Hauptteil II. Kreativität als kalkulierter Kategorienfehler. Logische Typen und Typen der Logik: Gregory Bateson
  • 7. Zusammenfassung und Ausblick
  • 8. Schlußwort
  • Back Matter