Der Verlust der Eindeutigkeit Zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri

Das Ringen der Gegenpäpste vervielfältigte von der Spitze aus die Strukturen der mittelalterlichen Kirche. Der Band rückt diese zeitweilige Uneindeutigkeit der päpstlichen Hierarchie in den Mittelpunkt und betrachtet die Mechanismen der Verdopplung, der Autoritätsbehauptung und Autoritätszuweisung i...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Müller, Harald (auth), Müller, Harald, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: München ; Wien : De Gruyter 2017
[2017]
Series:Schriften des Historischen Kollegs ; 95
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429253406719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Autorität und Krise: Der Verlust der Eindeutigkeit und seine Folgen am Beispiel der mittelalterlichen Gegenpäpste – einleitende Gedanken
  • Einer sei Herr – Monarchie als Herrschaftsform
  • Aus zwei mach eins
  • Das Papstschisma – eine Häresie?
  • Grundlagen von Autorität in der monastischen Theologie des 12. Jahrhunderts
  • Der gute Papst
  • Die Urkunden der Gegenpäpste: Imitation, Improvisation, Innovation?
  • Der Papst als Idol
  • Benedikts XIII. antihäretische Profilierung einer konservierten Einheitsfiktion – Die Handschrift BnF latin 1478 aus der Bibliothek des Papstes als Exempel
  • „[…] auctoritate Bartholomei antipape decanatum possidere pretendat“ – Chancen und Risiken innerkirchlicher Spaltungen aus der Perspektive regionaler Akteure
  • Bereinigte Geschichte?
  • „dass diese widerige Wahl großen Unfug und schädliche Zwietracht gebären wurde“ – Die protestantische Historiografie und die Gegenpäpste
  • Kritische Verdopplung – Zusammenfassende Gedanken
  • Kurzbiografien der Autoren
  • Register der Orts- und Personennamen