Die Anfänge der Gegenwart Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom

Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtb...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schlemmer, Thomas (auth), Reitmayer, Morten, editor (editor), Schlemmer, Thomas, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2014
[2013]
Edition:1st ed
Series:Zeitgeschichte im Gespräch ; Band 17.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428870006719
Description
Summary:Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgewählten Beispielen nach, sie fragen nach dem Verhältnis von Kontinuität und Zäsur und schärfen so den Blick für die Anfänge der Gegenwart.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (150 p.)
Issued also in print
ISBN:9781306529488
9783486855609