Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685-1730

Anna Bernard untersucht Motive, Vorgehen und Erfolg von Staat und Kirche bei der Revokation des Edikts von Nantes auf zentraler und regionaler Ebene (Provence und Dauphiné). Im Mittelpunkt stehen die weltlichen und geistlichen Institutionen und Personen, die an der Konzeption und Ausführung der Prot...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bernard, Anna, author (author), Institut Historique Allemand Paris, , editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2003
[2017]
Series:Pariser Historische Studien
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428866006719
Description
Summary:Anna Bernard untersucht Motive, Vorgehen und Erfolg von Staat und Kirche bei der Revokation des Edikts von Nantes auf zentraler und regionaler Ebene (Provence und Dauphiné). Im Mittelpunkt stehen die weltlichen und geistlichen Institutionen und Personen, die an der Konzeption und Ausführung der Protestantenpolitik beteiligt waren. Der Erfolg ihrer Politik wird u.a. an der Reaktion und am Widerstand der Protestanten gemessen. So verdeutlicht sich am Beispiel der Protestantenpolitik, wie der Absolutismus funktionierte. Gleichzeitig geben die Methoden zur Durchsetzung der Politik Aufschluss darüber, ob und inwieweit die Revokation des Edikts von Nantes als Bestandteil eines frühneuzeitlichen Prozesses der Konfessionalisierung zu verstehen ist.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (240 p.)
Issued also in print
ISBN:9783486833980