Österreich im KSZE-Prozess 1969-1983 neutraler Vermittler in humanitärer Mission

Österreich spielte in den KSZE-Verhandlungen eine wichtige, aber vielfach unterschätzte Rolle. Der neutrale Kleinstaat engagierte sich vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Benjamin Gilde zeichnet die einzelnen Etappen dieses äußerst sensiblen Prozesses...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gilde, Benjamin (-)
Other Authors: Dommer, Karl
Format: eBook
Language:Alemán
Published: München, [Germany] : De Gruyter 2013
2013.
Edition:1st ed
Series:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Bd. 98.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428862506719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975
  • II. Die Implementierung der humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte
  • III. Das KSZE-Folgetreffen in Belgrad 1977/1978
  • IV. Das Madrider KSZE-Folgetreffen 1980-1983
  • Resümee: Neutraler Vermittler oder missionarische Absichten?
  • Anhang