Demokratie und Transzendenz Die Begründung politischer Ordnungen

Demokratische Verfassungsordnungen sind fragil und voraussetzungsreich. Worauf beruht ihre Gründung und ihr Bestand? Welche Ressourcen werden für ihre Konstituierung und Stabilisierung in Anspruch genommen? Der Band gibt eine neue Antwort auf diese alten Fragen: Obwohl demokratische Ordnungen in...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Authors: Demokratische Ordnung zwischen Transzendenz und Gemeinsinn (Project) (-), Tagung "Die Transzendenz Politischer Gründungsmomente"
Other Authors: Vorländer, Hans (Editor), Vorländer, Hans editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edition:1st ed
Series:Edition Politik ; Band 12.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428860206719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Demokratie und Transzendenz 11 Das religiös-kulturelle Dispositiv der modernen Politik 41 Macht und Autorität 81 Abschied von der normativen Transzendenz 105 Basiskonsens und Willensnation 121 Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? 143 Zwischen Selbstermächtigung und Endlichkeitsbewusstsein 165 Zwischen sakraler Legitimation und politischer Säkularisierung 199 Politische Tugenden bei Hobbes 217 Zur Kritik liberaler Ordnungsentwürfe 247 Naturerzählungen und republikanische Geltungsbedingungen bei Rousseau 277 Die Tugend, der Markt, das Fest und der Krieg 297 Das Sakrale im Zeitalter seiner politischen Reproduktion 335 Verfassung, Vertrag und Monarchie 361 Der Volksstaat als Selbstverständlichkeit 391 Rechtsgeltung 415 Die Willensnation Schweiz im Spannungsfeld konkurrierender Transzendenzbezüge 449 Ordnungsbegründung als politisch-kultureller Deutungskampf 473 Von der Gründung zur Begründung? 509 Autorenverzeichnis 527 531