Gesundheitsausgaben Determinanten und Auswirkungen auf die Gesundheit : theoretische Modellierung und empirische Analyse

In vielen Industrielaendern sind in den vergangenen Jahren die Gesundheitsausgaben deutlich angestiegen. Kostendaempfungsmassnahmen waren oft die Folge. Mit Blick auf andere Branchen ueberrascht dies, da zunaechst keine Argumente gegen einen Anstieg der Gesundheitsausgaben vorgebracht werden koenne...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wasmuth, Timo (-)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2013
Frankfurt am Main : [2013]
Series:Allokation im marktwirtschaftlichen System ; Bd. 66.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428788006719
Table of Contents:
  • Cover; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Determinanten der Gesundheitsausgaben; 2.1 Theoretische Grundlagen; 2.1.1 Nachfrageseitige Determinanten; 2.1.2 Angebotsseitige Determinanten; 2.1.3 Systemimmanente Determinanten; 2.1.4 Zwischenfazit; 2.2 Modellierungen; 2.2.1 Basismodell von Clemente et al.; 2.2.2 Modellergebnisse; 2.2.3 Kritische Würdigung; 2.3 Modellerweiterungen; 2.3.1 Struktur des Gesundheitsfonds in Deutschland
  • 2.3.2 Exkurs: Optionen zur Ausgestaltung von Gesundheitssystemen am Beispiel von Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie2.3.3 Bürgerversicherung; 2.3.4 Gesundheitsprämie; 2.3.5 Zwischenfazit; 2.3.6 Preisunterschiede zwischen staatlichen und privaten Gesundheitsleistungen; 2.3.7 Demografische Entwicklung; 2.3.8 Zwischenfazit; 2.4 Empirische Analysen; 2.4.1 Nachfrageseitige Determinanten; 2.4.2 Angebotsseitige Determinanten; 2.4.3 Systemimmanente Determinanten; 2.4.4 Zwischenfazit; 2.5 Berechnungen auf Basis der OECD Health Data; 2.5.1 Methodischer Rahmen; 2.5.2 Datengrundlage
  • 2.5.3 Nichtstationarität2.5.4 Strukturelle Brüche; 2.5.5 Empirische Schätzergebnisse im Detail; 2.5.6 Sensitivitätsanalyse; 2.5.7 Zwischenfazit; 3 Determinanten der Gesundheit; 3.1 Theoretische Grundlagen; 3.2 Empirische Befunde; 3.2.1 Literatur; 3.2.2 Berechnungen auf Basis der OECD Health Data; 3.2.2.1 Datengrundlage; 3.2.2.2 Nichtstationarität; 3.2.2.3 Empirische Schätzergebnisse im Detail; 3.2.2.4 Sensitivitätsanalyse; 3.2.2.5 Zwischenfazit; 4 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang