Die Konstruktion von Reputation Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
Die Berühmtheit eines Wissenschaftlers lässt sich nicht ausschließlich an der Anzahl der auf seine Werke getätigten Verweise ermessen. Auch die Vernachlässigung der Vollständigkeit eines Verweises auf den Urheber einer als grundlegend wahrgenommenen Idee stellt eine - wenn nicht gar die intensi...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | DiskursNetz
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428671906719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 7 Abkürzungen und Erläuterungen 9 1. Einleitung 11 2. Reputation und kanonisiertes Wissen aus wissenschaftssoziologischer Sicht 15 3. Strukturbezogene Kriterien der Beschreibung von Diskursgemeinschaften 39 4. Korpus 65 5. Die romanistische Linguistik als Diskursgemeinschaft 101 6. Methode 141 7. Ergebnisse 199 8. Zusammenfassung und Weiterführung 313 9. Literaturverzeichnis 325 Tabellenverzeichnis 343