Eingeschlossene Räume Das Motiv der Box im Film

Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch - das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die BetrachterInnen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich einen Raum, der verborgen bleibt. Als Motiv birgt j...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zettl, Nepomuk (Autor)
Autor Corporativo: Swiss National Science Foundation (SNSF) funder (funder)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2020
Bielefeld : [2020]
Edición:1st ed
Colección:Film
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428406506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 1. Einleitung 11 2. Magische Kästen 39 3. Die Büchse der Pandora 73 4. Spuren zwischen Objekt und Motiv 103 5. Bildsegmente im filmischen Raum 131 6. Rahmen und Schachtelungen 155 7. Zeiträume und Objektrelationen im filmischen Verlauf 189 8. Erinnerungskisten und eingeschlossenes Wissen 219 9. Resonanzräume und Inversion 241 10. In nuce 277 Bibliographie 285 Filmographie 317 Bildnachweis 325