Absolutismus, ein unersetzliches Forschungskonzept? eine deutsch-französische Bilanz = L'absolutisme, un concept irremplaçable? : une mise au point franco-allemande

Die Frühe Neuzeit kannte eine Vielzahl von Diskursen, Performanzen und Repräsentationen, die auf eine Überhöhung des Monarchen abzielten, ohne sich jedoch zu einer kohärenten Gesamtheit zusammenzufügen. Ist das umfassende Forschungskonzept "Absolutismus" diesem heterogenen Befund angemesse...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schilling, Lothar (auth), Schilling, Lothar, editor (editor), Vollendorf, Dieter, cover designer (cover designer)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: München, Germany : De Gruyter 2014
2008.
Edition:1st ed
Series:Pariser historische Studien ; Band 79.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428395806719
Description
Summary:Die Frühe Neuzeit kannte eine Vielzahl von Diskursen, Performanzen und Repräsentationen, die auf eine Überhöhung des Monarchen abzielten, ohne sich jedoch zu einer kohärenten Gesamtheit zusammenzufügen. Ist das umfassende Forschungskonzept "Absolutismus" diesem heterogenen Befund angemessen? Die Beiträge gehen dieser Frage im Wesentlichen anhand von französischen Beispielen nach. Sie sehen Absolutismus dabei im Sinne neuerer kulturhistorischer Ansätze nicht als "objektive" Gegebenheit oder real existierende gesellschaftliche Struktur, sondern als frühneuzeitliche Konstruktion, als sozial und kulturell konstruierte Vorstellungswelt, in der Einflussmöglichkeiten und Herrschaftsansprüche zu allererst symbolisch repräsentiert wurden.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (239 pages) : digital, PDF file(s)
Also available print form
ISBN:9783486841329
Access:Open access