Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926 Spekulanten und Sympathisanten, Deserteure und Hasardeure im Dienste Abdelkrims

Der Rifkrieg (1921-1926) in Nordmarokko ist von der deutschen Geschichtsschreibung nur wenig beachtet worden, und dies obwohl Deutschland in vielfältiger Weise an den Geschehnissen beteiligt war. Mohammed ben Abdelkrim el Khattabi alias Abdelkrim schaffte es, die zerstrittenen Rifkabylen zu vereinen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Sasse, Dirk, author (author), Institut Historique Allemand Paris, , editor (editor)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 2006
[2014]
Edición:1st ed
Colección:Pariser historische Studien ; Band 74.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428385706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • VORWORT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE HINTERGRÜNDE DIE VORGESCHICHTE, DER RIFKRIEG UND DIE »RIF-REPUBLIK«
  • 3. GIFTGAS, POCKEN UND TYPHUS ABDELKRIMS SUCHE NACH HUMANITÄRER HILFE
  • 4. ARTILLERISTEN UND TELEFONISTEN ABDELKRIM UND DIE ÜBERLÄUFER AUS DEN PROTEKTORATSARMEEN
  • 5. »BEUTE UND SCHMUGGEL« ABDELKRIM UND DER NACHSCHUB FÜR DAS RIF
  • 6. GESCHÄFTE UND POLITIK ABDELKRIMS TRAUM VON EINEM RIFSTAAT UND DER BERGBAU
  • 7. SCHLUSSBETRACHTUNG
  • 8. ANHANG
  • 9. QUELLENVERZEICHNIS
  • 10. LITERATURVERZEICHNIS
  • PERSONEN- UND ORTSREGISTER