Das Londoner Schuldenabkommen Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg

Das am 27. Februar 1953 unterzeichnete Londoner Schuldenabkommen stellte ein Novum in der Geschichte der internationalen Schuldenregelung dar. Mit ihm wurde die gigantische deutsche Auslandsverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors aus der Vor- und Nachkriegszeit geregelt. Als Rechtsnachfol...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rombeck-Jaschinski, Ursula, author (author), German Historical Institute London, , editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2011
[2011]
Series:Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London ; Bd. 58.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428373306719
Table of Contents:
  • Front Matter
  • I. Die Schuldenfrage im Krieg und in den Ersten Nachkriegsjahren
  • II. Vorbereitungen zur Lösung der Schuldenfrage
  • III. Auf Dem Weg zur Hauptkonferenz
  • IV. Die Hauptverhandlungen
  • V. Abschliessende Regierungsverhandlungen
  • Zusammenfassung
  • Back Matter