Die Vertriebenenpolitik der SED 1949 bis 1990

1950 war jeder vierte, 1961 jeder fünfte DDR-Bürger ein Vertriebener, und Ende der 1980er Jahre lebten noch 3,7 Millionen sogenannte Umsiedler mit ihren nachgeborenen Kindern in der DDR, wo ihr Schicksal weitgehend tabuisiert wurde. Wie gelang es der SED, dieses Tabuisierungsgebot durchzusetzen, und...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Amos, Heike, author (author), Amos, Heike, contributor (contributor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 2009
[2015]
Edición:1st ed
Colección:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428257006719

Ejemplares similares