Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890-1970)

Um 1900 treffen in den europäischen Industriegesellschaften zwei revolutionäre Prozesse aufeinander: Die Wissenschaften werden zur zentralen Weltdeutungsmacht; die Demokratisierung der modernen Lebenswelt wird zum zentralen politisch-kulturellen Ordnungsrahmen. Das macht Europa zu einem Experimentie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hübinger, Gangolf (auth), Hübinger, Gangolf, editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter 2014
[2016]
Colección:Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 87.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428250506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort / Hübinger, Gangolf
  • Verzeichnis der Tagungsteilnehmer
  • Wissenschaften, Zeitdiagnosen und politisches Ordnungsdenken. Zur Einführung / Hübinger, Gangolf
  • Zwischen Sozialaufklärung und radikalem Ordnungsdenken / Raphael, Lutz
  • Massenwissenschaften in Frankreich und Deutschland um 1900 / Middendorf, Stefanie
  • Zwischen Individualismus und Sozialismus: Durkheims Soziologie und ihr deutsches Pantheon / Feuerhahn, Wolf
  • Sozialdarwinismus als wissenschaftliches Konzept und politisches Programm / Puschner, Uwe
  • Suche nach Ordnung und Freude an der Vielheit / Sauerland, Karol
  • Georg Simmels Soziologie im polnischen Kontext / Tokarzewska, Monika
  • Zygmunt Łempicki und der deutsch-polnische Kulturtransfer in der Zwischenkriegszeit / Gierlak, Maria
  • Migration, Transfer und Nation / Steffen, Katrin
  • Was leistet die Soziologisierung der Wissenschaften bei Ludwik Fleck? / Chołuj, Bożena
  • Social Science 'Beyond Methodological Nationalism'? / Harrington, Austin
  • Liberalismus und Russlandbild bei Isaiah Berlin / Stuchtey, Benedikt
  • Konvergenz und Kritik im Kalten Krieg / Müller, Tim B.
  • Wissenschaft als Auftrag / Picht, Barbara
  • Max Weber weltweit / Hanke, Edith
  • Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren
  • Personenregister
  • Backmatter