Text -- Verstehen Grammatik und daruber hinaus

In der Kommunikations- und Informationsgesellschaft spielt der souveräne Umgang mit Texten eine kaum zu überschätzende Rolle: in der Ausbildung, im Berufsleben und im Alltag. Texte sind Werkzeuge der Verständigung und bestimmen die soziale Identität von Individuen und Gruppen. Der vorliegende Band e...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Institut fur Deutsche Sprache (-)
Otros Autores: Bluhdorn, Hardarik, 1961- (-), Breindl, Eva
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : De Gruyter c2006.
Edición:1st ed
Colección:Jahrbuch (Institut fur Deutsche Sprache) ; 2005.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428235006719
Tabla de Contenidos:
  • Front matter
  • Inhalt
  • Wege und Umwege zum Verstehen, oder: Wie man zu verstehen gibt, dass man jemanden willkommen heißt
  • Wie viel Zeit für wie viel Text?
  • Grammatik ...
  • Die Formen der Sprache und die Prozesse des Verstehens
  • Syndese vs. Asyndese
  • Textuelle Aspekte von Modus und Modalität
  • Ellipse im Text
  • Topologie komplexer Sätze und Textverstehen. Zur Stellung von Verbletztsätzen mit weil
  • Pronomina, Personen, Perspektiven
  • Intonation und Informationsstruktur
  • Laute und leise Prosodie
  • ... und darüber hinaus
  • Textverstehen aus psycholinguistischer Sicht
  • Psycholinguistische Methoden zur Untersuchung des Satz- und Textverstehens
  • Was geschieht im Kopf des Lesers? Mentale Konstruktionsprozesse beim Textverstehen aus der Sicht der Psychologie und der kognitiven Linguistik
  • Texte verstehen im Deutschunterricht
  • Was heißt Texte kulturell verstehen? Ein- und Zuordnungsprozesse beim Verstehen von Texten als kulturellen Entitäten
  • Textverstehen und Intertextualität
  • Leseverstehen aus der Perspektive des Nicht-Muttersprachlers
  • Texte im Berufsalltag: Schreiben, um verstanden zu werden?
  • Verstanden werden.Vom doppelten Interesse an theoriebasierter, praxisgerichteter Textberatung
  • Textverstehen in der Computerlinguistik am Beispiel der Automatischen Textzusammenfassung
  • Back matter