Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ›Selbstbildes‹ in der Weltgesellschaft um 1900

Seit der Öffnung des Landes in der Mitte des 19. Jahrhunderts bewegte sich Japan rasant auf dem Weg zur industrialisierten Weltmacht. Das dort seit den 1890er Jahren durch Mori Ogai aus Europa ›eingeführte‹ romantische Syndrom jedoch verzauberte insbesondere die jungen Intellektuellen und trieb si...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Morikawa, Takemitsu (Author)
Corporate Author: OAPEN-CH-SNF funder (funder)
Other Authors: Morikawa, Takemitsu, contributor (contributor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edition:1st ed
Series:Lettre (Transcript (Firm))
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428049706719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 7 Vorwort und Danksagung 11 Redaktionelle Hinweise 15 1. Einleitung 17 2. Codierung 51 3. Das kommunikative Netzwerk und der Einfluss Ÿgais auf seine Zeitgenossen 97 4. Kuki Shûzô und Die Struktur des Ikis 153 5. Reisebeschreibungen 189 6. Die Kanonisierung Ÿgais 199 7. Schlussbemerkungen 235 Übersicht der Reisebeschreibungen in Sekai kikô bungaku zenshû in Bd. 5, 6 und 7 254 Literaturverzeichnis 267 Sachregister 303 Personenregister 311 317