Spanisch in Berlin Einstellungen zu einer globalen Sprache als lokale Fremdsprache

Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen von Lernenden in Berlin: Welche Motivationen stehen hinter dem Wunsch, Spanisch zu lernen? Welche E...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krämer, Philipp, author (author)
Corporate Author: Freie Universität Berlin funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2020
[2020]
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009427654206719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung: Spanisch im mehrsprachigen Berlin
  • 2. Globales Spanisch als Effekt von Language Making: Wirkungen von Spracheinstellungen und -ideologien
  • 3. Sprachen als Ressourcen, Sprachen als Produkte auf einem Markt: Hintergründe, Widersprüche und Grenzen
  • 4. Spanisch als Muttersprache in Berlin
  • 5. Spanisch lernen in Berlin: von der Kita bis zum Abitur
  • 6. Motivation und Einstellungen von Spanischlernenden: Methodisches zur Datenerhebung und -auswertung
  • 7. Spanisch an Hochschulen
  • 8. Spanisch in der Erwachsenenbildung
  • 9. Spanisch im Beruf: die Tourismusbranche in Berlin
  • 10. Vier Gruppen, eine Meinung? Haltungen zum Spanischen im Vergleich
  • 11. Schlussfolgerungen: Beiträge zum Language Making des Spanischen aus der Berliner Lerngemeinschaft
  • 12. Ausblick: Forschungsperspektiven
  • 13. Anhang: Fragebögen der vier Zielgruppen
  • 14. Bibliographie
  • Register