Technik und Gender Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film

Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet i...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Adam, Marie-Hélène (-)
Other Authors: Baier, Angelika, Bertschik, Julia, Drux, Rudolf, Gerigk, Anja, Heller, Jakob Christoph, Hofmann, Hanna Maria, Küchler, Ulrike, Özelt, Clemens, Reichart, André, Schneider-Özbek, Katrin, Seidler, Andreas
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing 2019.
Series:Karlsruher Studien Technik und Kultur / Hrsg.: G. Banse, A. Böhn, A. Grunwald, K. Möser, M. Pfadenhauer
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426598806719
Description
Summary:Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und liefern ein erstes Panoptikum zur Erschließung der Fragestellung von Gender und Technikzukünften unter spezifisch kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Physical Description:1 online resource (II-249 p.)
ISBN:9791036538261