Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz. Band 11, Ein Sklavenball. Pompeji Band 11, Ein Sklavenball. Pompeji /

Die Posse Ein Sklavenball und die daraus entwickelte Komödie Pompeji (1937) sind die beiden letzten vollendeten Dramen Ödön von Horváths. Vor allem Pompeji nimmt eine besondere Stellung ein, da Horváth das Stück als Teil seiner "Komödie des Menschen" hervorhob, einem unvollendeten Zyklus,...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: FWF funder (funder)
Other Authors: Horváth, Ödön von, author (author), Braun, Sabine Edith (-), Streitler-Kastberger, Nicole (editor), Vejvar, Martin, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH 2015
[2015]
Edition:Historisch-kritische Edition
Series:Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 11
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426596006719
Description
Summary:Die Posse Ein Sklavenball und die daraus entwickelte Komödie Pompeji (1937) sind die beiden letzten vollendeten Dramen Ödön von Horváths. Vor allem Pompeji nimmt eine besondere Stellung ein, da Horváth das Stück als Teil seiner "Komödie des Menschen" hervorhob, einem unvollendeten Zyklus, der die Menschheitsgeschichte angesichts der Umbruchserfahrungen von Faschismus und Exil dramatisch reflektieren sollte. Obwohl Zeitgenossen Pompeji als reifste Arbeit Horváths würdigten, gerieten beide Stücke lange in Vergessenheit. Ein Sklavenball wie Pompeji gehören zu den am wenigsten beforschten und am seltensten aufgeführten Stücken des Spätwerks. Dem gegenüber steht eine immense Fülle an werkgenetischem Material, das die intensive Arbeit des Autors dokumentiert. Das überlieferte Konvolut offenbart eine höchst komplexe Entstehungsgeschichte. Die vorliegende Edition macht dessen Zusammenhänge und die daraus resultierenden Wegmarken der Werkgenese erstmals anschaulich und im Detail nachvollziehbar. Darüber hinaus legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die intertextuellen Spuren, die Horváths Lektüre der Komödien des Plautus, in der zeitgenössischen Übersetzung von Ludwig Gurlitt, hinterlassen hat. Die Publikation des Bandes wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) gefördert.
Item Description:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Physical Description:1 online resource (892 pages) : illustrations
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783110435672
9783110436730