Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz. Band 11, Ein Sklavenball. Pompeji Band 11, Ein Sklavenball. Pompeji /
Die Posse Ein Sklavenball und die daraus entwickelte Komödie Pompeji (1937) sind die beiden letzten vollendeten Dramen Ödön von Horváths. Vor allem Pompeji nimmt eine besondere Stellung ein, da Horváth das Stück als Teil seiner "Komödie des Menschen" hervorhob, einem unvollendeten Zyklus,...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
Walter de Gruyter GmbH
2015
[2015] |
Edición: | Historisch-kritische Edition |
Colección: | Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ;
Band 11 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426596006719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Band 1. Lesetext
- Konzeption 1: Ein Sklavenball - Butlerus
- Konzeption 2: Ein Sklavenball - Toxilus
- Konzeption 3: Ein Sklavenball mit Gesang und Tanz in drei Akten
- Konzeption 4: Ein Sklavenball mit Gesang und Tanz in drei Akten - Masken
- Band 2. Lesetext
- Konzeption 5: Ein Sklavenball / Pompeji - Adaptierungsarbeiten
- Konzeption 6: Pompeji. Komödie in drei Teilen (neun Bildern)
- Konzeption 7: Pompeji. Komödie eines Erdbebens in sechs Bildern
- Ein Sklavenball (Endfassung, emendiert)
- Pompeji (Endfassung, emendiert)
- Kommentar
- Chronologisches Verzeichnis
- Simulationsgrafiken
- Dossier: Plautus-Intertexte in Ein Sklavenball / Pompeji
- Anhang
- Editionsprinzipien
- Siglen und Abkürzungen
- Literaturverzeichnis
- Inhalt (detailliert)