Burgund und das Reich Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465-1477)

Die Regierungszeit Karls des Kühnen von Burgund (1465/67-1477) zählt zu den Wendezeiten der europäischen Geschichte. Im Dauerkonflikt mit seinen Lehnsherren, König Ludwig XI. von Frankreich und Kaiser Friedrich III., strebte Karl nach eigenständiger Herrschaft über den reichen burgundischen Länderko...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Ehm, Petra, author (author), Institut Historique Allemand Paris, , editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 2002
[2014]
Colección:Pariser historische Studien ; Band 61.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426595906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • Vorwort
  • I. Einleitung
  • II. Der Niederrhein
  • III. Wittelsbach: Der Pfalzgraf bei Rhein
  • IV. Der Kaiser und das Haus Habsburg
  • V. Die Praxis des diplomatischen Verkehrs
  • VI. Schluß
  • VII. Quellen- und Literaturverzeichnis
  • VIII. Index der Personen und Orte