Polyphone Aufklärung zur Textualität und Performativität der spanischen Geschlechterdebatten im 18. Jahrhundert

Beschreibt den Wandel der Geschlechterepisteme im spanischen 18. Jahrhundert als einen ambivalenten Prozess der Diskursformation im Rahmen einer veränderten Kommunikations- und Wissenskultur.

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Gronemann, Claudia, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt am Main : Vervuert Verlag [2013]
Colección:Cuestión palpitante. Siglos XVIII y XIX en España ; Volume 21.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426176806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • VORWORT
  • 1. EINLEITUNG
  • ERSTER TEIL: KULTURHISTORISCHE UND GENDERTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
  • 2. GESCHLECHTERTHEORIEN UND KONTEXTE DER SPANISCHEN AUFKLÄRUNG
  • 3. GESCHLECHTERDISKURSE DES 18. JAHRHUNDERTS IN SPANIEN
  • ZWEITER TEIL: TEXTE DER GESCHLECHTERDEBATTE ALS PERFORMANZ VON GENDER
  • 4. WEIBLICHKEIT IM (MÄNNLICHEN) WISSENSCHAFTSDISKURS: GESCHLECHTERPARITÄT UND PUBLIKUMSWIRKSAMER RATIONALISMUS IN FEIJOOS DEFENSA DE LAS MUJERES (1726)
  • 5. TEXTUELL INSZENIERTE DEBATTEN: WEIBLICHE UND MÄNNLICHE GESPRÄCHSKREISE STREITEN UM FEIJOO
  • 6. WEIBLICHE HERAUSGEBERFIGUREN IM DISKURS DER SPANISCHEN WOCHENSCHRIFTEN
  • 7. EHEPROPAGANDA UND NORMIERTE MÄNNLICHKEIT IN SCHERZ HAFT-ERNSTER VERKLEIDUNG: PAPEL JOQUI-SERIO SABIO Y ERUDITO
  • 8. MÄNNLICHKEITSDISKURSE IN DER LITERATUR: EINBLICKE
  • 9. WEIBLICHE STIMMEN ZUR GESCHLECHTERDEBATTE: AUTOR SCHAFTS- UND PUBLIKATIONSSTRATEGIEN VON AUTORINNEN
  • 10. BIBLIOGRAPHIE
  • LA CUESTIÓN PALPITANTE LOS SIGLOS XVIII Y XIX EN ESPAÑA