Zerstörung von Geschriebenem Historische und transkulturelle Perspektiven

Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. Dabei können die Absichten, Hintergründe und Kontexte dieser Praktiken stark variieren, sodass durch die Zeiten hindurch in verschiedenen kulturellen Kontexten, Sit...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kühne-Wespi, Carina (Editor), Kühne-Wespi, Carina, editor (editor), Oschema, Klaus Peter, editor, Quack, Joachim Friedrich, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston De Gruyter 2019
Berlin ; Boston : [2019]
Colección:Materiale textkulturen ; Band 22.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425895906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Zerstörung von Geschriebenem Für eine Phänomenologie des Beschädigens und Vernichtens
  • "Lösche seinen Namen aus!" Zur Vernichtung von personenreferenzierter Schrift und Bild im Alten Ägypten
  • Rasuren in lateinischen Inschriften Beobachtungen zu ihrer Verbreitung und ihrem nicht-öffentlichen Gebrauch
  • The Medium and the Message The Public Destruction of Books and Documents in the European Middle Ages
  • Between Carelessness and Wilful Destruction The Demise of Texts and Their Manuscripts in the Medieval West
  • From Censorship to Taboos in the 19th and 20th Centuries
  • Von Autodafé bis Rasur Aspekte der Zerstörung von Geschriebenem und das Beispiel China
  • Zerreißen, Durchstreichen, Auswischen Zerstörung von demotischen (und einer abnormhieratischen) Rechtsurkunden
  • Zerschlagene Siegel im mittelalterlichen Totenkult - vom "Altmetall" zum Symbolakt
  • Durchlöchert, verbrannt, begraben Zur Zerstörung beschrifteter Figurinen in therapeutischen Ritualen aus Mesopotamien (1. Jahrtausend v. Chr.)
  • Schriftverbrennung als kosmologische Realisierung Eine balinesische Perspektive auf die Handlungsmacht von Schrift
  • Papyrus trinken und Hieroglyphen essen Praktiken der Schriftverinnerlichung im pharaonischen Ägypten
  • Eating Words and Burning Them The Power of Destruction in Medieval English Charm Texts
  • Text als Medizin Ablöschen und Trinken koranischer Verse als therapeutische Praxis
  • Die verlorene Handschrift Zum Motiv von Zerstörung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters
  • Vorstellung der Autorinnen und Autoren
  • Index