Die SED in der Ära Honecker machtstrukturen, entscheidungsmechanismen und konfliktfelder in der staatspartei 1971 bis 1989

Erich Honeckers Politik war im Politbüro der SED nicht unumstritten. Gegen seine Entscheidung, die politische Herrschaft kurzfristig durch soziale Leistungen auf Kosten mittel- und langfristiger Perspektiven zu stabilisieren, erhoben sich im engeren Führungskreis viele kritische Stimmen. Andere Frag...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Malycha, Andreas, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, Germany : De Gruyter 2014
2014.
Edition:1st ed
Series:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 102.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425891906719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einführung
  • I. Von Ulbricht zu Honecker
  • II. Machtpolitische Weichenstellungen und Führungsstrukturen in der Ära Honecker
  • III. Schlaglichter der Personalpolitik im Politbüro
  • IV. Der "Konsumsozialismus" der Honecker-Ära
  • V. Schleichende Erosion der SED-Herrschaft
  • VI. Die vergebliche Suche des Politbüros nach Auswegen aus der Krise
  • VII. Der Zusammenbruch der SED und ihrer Herrschaft
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Personenverzeichnis