Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Band 2, Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen Band 2, Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) :
Die hier erstmals veröffentlichten geheimen Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows in der ersten Phase der von ihm initiierten Berlin-Krise zeigen einen von persönlichen Vorstellungen und starken Emotionen bestimmten Politiker, der auf unbedingte Konfrontation zum Westen setzt. Entgegen al...
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, [Germany] :
De Gruyter
2015
2015. |
Edition: | 1st ed |
Series: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Band 88/2. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425891306719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Chronologie
- Dokumente
- 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 6. November 1958 (Auszug)
- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958
- 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug)
- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958
- 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958
- 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959
- 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959
- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug)
- 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959
- 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959
- 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959
- 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug)
- 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959
- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959
- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959
- 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959
- 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959
- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac310 am 3. September 1959
- 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959
- 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959
- 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959
- 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959
- 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960
- 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960
- 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960
- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960
- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960
- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960
- 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960
- 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960
- 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960
- 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960
- 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960
- 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960
- 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960
- 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960
- 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel "Waldorf-Astoria" am 4. Oktober 1960
- 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960
- 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960
- 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960
- 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960
- 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft "Mutual Broadcasting System" am 13. Oktober 1960
- 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960
- Abkürzungsverzeichnis
- Dokumenten- und Literaturverzeichnis
- Personenregister